201. Leutzscher Gespräch

Gast: Leipziger Stadtwerke und Ritter XL Solar

Thema: Hochleistungs-Solarthermie für Wärmenetze

Am 14. November 2024 fand das 201. Leutzscher Gespräch statt.

Die Referenten des Abends waren:

  • Erik Jelinek; Leipziger Stadtwerke, Projektleiter Solarthermieanlage
  • Dr. Ekrem Köse; Bereichsleiter Ritter XL Solar
  • Guido Wimmer; Projektleiter Solarthermieanlage

Das Themenspektrum der Veranstaltung:
• Solarthermie für die Wärmewende
• Vakuumröhrenkollektoren
• Ritter XL Solar
• Spezifikation, Dimensionen, Ertrag
• Wasser als Betriebsmedium
• Chancen und Herausforderungen bei Planung und Bau

Die Unternehmen des Abends:
Leipziger Stadtwerke
Die Leipziger Stadtwerke versorgen die Menschen in Leipzig und der Region zuverlässig mit Strom und Wärme. Das kommunale Unternehmen treibt dabei den Ausbau erneuerbarer Energien stetig voran. Als innovativer Akteur realisierte es unter anderem neue PV-Anlagen auf Schulen und Kitas, eigene Windkraftanlagen, E-Mobility-Stationen mit eigenem Ladestrom-Produkt, eine H2-Tankstelle für Leipzigs Stadtreinigung oder ein hochmodernes wasserstofffähiges Heizkraftwerk – das HKW Leipzig Süd. Letzteres ging im vergangenen Jahr als sauberstes Kraftwerk seiner Art ans Netz. Mit der Solarthermie Leipzig West errichten die Leipziger Stadtwerke die aktuell größte Solarthermieanlage Deutschlands.
Mehr zur Solarthermie Leipzig West finden Sie auf www.L-Blog.de
sowie unter: www.zukunft-fernwaerme.de/solarthermie-leipzig-west/

Ritter XL Solar
Das Unternehmen steht für Hochleistungs-Solarthermie im Großformat „made in Germany“. Wir haben in den letzten Jahren die Mehrzahl der großen deutschen Solarthermie-Anlagen für unterschiedliche Anwendungen geplant und realisiert. Unser Schwerpunkt liegt auf der solarthermischen Unterstützung von ländlichen und städtischen Wärmenetzen. Solaranlagen von Ritter XL Solar liefern solare Wärme ganzjährig mit den geforderten Temperaturen und garantierten Erträgen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch unter: www.ritter-xl-solar.de.